EUROSOLAR Regionalgruppe
Berlin-Brandenburg ●
Lübecker Str. 21 ● 10559 Berlin
Zusätzlicher Sitzungstermin der Eurosolar-Regionalgruppe
Berlin-Brandenburg
Freitag 31. Januar 2025 um 16:00 Uhr
Zelluläre Netze und die
mögliche Rolle einer bottom-up-Struktur der deutschen Energienetze
bei hohem Anteil fluktuierender erneuerbarer Energien (den wir ja zumindest bei
der Stromversorgung inzwischen auch erreicht haben, auch wegen rapidem Ausbau
der Solarleistung in den letzten 3 Jahren).
Vortrag von Eberhard
Waffenschmidt zum Thema und dann
freie Diskussion aller Teilnehmer
hierfür sind grob ca. 90 Minuten vorgesehen
TOP 2
Aktivitäten des SFV, des runden
Tischs erneuerbare Energien (RTEE) und der Eurosolar Regionalgruppe
Berlin-Brandenburg zur bevorstehenden Bundestagswahl Ende Februar 2025
mögliche Implikationen der Bundestagswahl für die Energiepolitik in
der danach zu erwartenden neuen Situation
Kurzer Impuls von Eberhard Waffenschmidt und
dann freie Diskussion aller Teilnehmer
Hierfür sind ca. 30 Minuten vorgesehen.
TOP 3
Sostiges
können wir im Anschluss bei einem Besuch der Taverna Amphipolis
Wilhelmshavener Str. 6 besprechen (wir werden einen entsprechenden Tisch bei
Athena buchen da dort am Freitag üblicherweise sehr voll ist. Ihr
könnt also bei Interesse ab kurz nach 18 Uhr dort auf uns treffen. Selbst
wenn Ihr davor keine Zeit habt.).
s - O - nnige
Grüße
Gotthard Schulte-Tigges & Paul Jonas Prengel
Ort: LebensTraum-Café,
Lübecker Str. 21 10559 Berlin Moabit
ÖPNV: U9
Birkenstraße, BUS M27, 101, 123, 187, 245, Tram 10 Lübecker Strasse
Und danach wieder in die Taverna
Amphipolis Wilhelmshavener Str. 6
Die nächsten Termine
jeweils 18:30
Mi 05. 03.
2025
Mi 04. 06. 2025
Mi 03. 09. 2025
Mi 03. 12. 2025
Gotthard
Schulte-Tigges
gotthard@schulte-tigges.net
030 - 216 33 21 Mobil 0152 218 33 492
Über die Mailing-Liste
von EUROSOLAR-Berlin-Brandenburg
können Sie gerne aktuelle energiepolitische Informationen und Termine
sowie Aktivitäten der EUROSOLAR Regionalgruppe Berlin Brandenburg
zugemailt bekommen.
*****************************************************************************************************************
EUROSOLAR ist eine 1988
gegründete gemeinnützige europäische Vereinigung für
Erneuerbare Energien, die unabhängig von Parteien, Institutionen,
Unternehmen und Interessengruppen das Ziel vertritt, atomare und fossile
Energie vollständig durch Erneuerbare Energie zu ersetzen.
Gründer von EUROSOLAR e.V. ist Dr. Hermann Scheer, der neben dem
alternativen Nobelpreis, den Weltwindpreis, den Weltsolarpreis zahlreiche
weitere internationale Auszeichnungen erhalten hat. www.eurosolar.org
In der Regionalgruppe
Berlin-Brandenburg sind die lokalen Mitglieder von EUROSOLAR e.V. aktiv. www.eurosolar-berlin-brandenburg.de
****************************************************************************************************
Themen:
SOLARZEITALTER 3 | 2013
Kraftfahrzeugkennzeichen
„E“ für Elektrofahrzeug-Nutzervorteile
Antwort vom Bundesministerium für
Verkehr und digitale Infrastruktur zur:
Beschilderung von Elektrofahrzeugen, Selbstfahrer-Taxi, Energiebezug
Zu den letzten Veranstaltungen:
VORRANG FÜR BIOMETHAN – DAS GASEINSPEISEGESETZ ALS
INSTRUMENT
FÜR DIE ERDGASSUBSTITUTION?
vom 26. September 2007 in der IHK Potsdam
mit
Referentenbeiträgen und Auswertung
der Fachtagung
Programm:
BEDROHSTOFF BRAUNKOHLE
Unendlich
viel sichere Energie -- oder neue Welle der Zerstörung?
9. - 11. März 2007 in Berlin
Foto: Astrid
Schneider
Öffentliche
Filmvorführung und Diskussion:
Freitag 09.03.2007, 18:00 - 21:00
"Lacoma und der Konzern" Ein Film von Vivien Treuleben
im Nachbarschaftszentrum "Kiezspinne" Lichtenberg,
Schulze-Boysen-Str. 38
S5, S7 Nöldner Platz, S-/ U-Bahn Frankfurter Allee (800 m)
der Eintritt ist frei anschließend Diskussion mit
der Autorin des Filmes Vivien Treuleben und der Abgeordneten des
Europaparlamentes für B90/Grüne Elisabeth Schrödter
Öffentliches
Symposium:
Sonnabend, 10.03.2007, 10:00 - 17:00
Ort: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung in Berlin
Würtembergische Str. 6, Raum 101 im 1. OG
U-Bahn Fehrbelliner Platz
Erneuerbare Energieversorgung:
Ablösung des fossil-atomaren Energiesystems
Moderation: René Schuster, GRÜNE LIGA Brandenburg e.V.
ab 9:30 - 10:00 Einlass (bitte pünktlich erscheinen wegen Pförtner)
10:00 Begrüßung
10:15
Braunkohle versus erneuerbarer Energien in der aktuellen energiepolitischen
Diskussion
Einführungsvortrag von Astrid Schneider, EUROSOLAR e.V.
Leiterin Regionalgruppe Berlin-Brandenburg
10:45
Deutschland auf dem Weg zu 100 % erneuerbarer Energie
Harry Lehmann, Umweltbundesamt Dessau,
Leiter des Fachbereiches I - 'Umweltplanung und Nachhaltigkeitsstrategien'
11:45
Kohle- und Atomausstieg – ist das gleichzeitig möglich?
Vorstellung der Kurzstudie für EUROSOLAR e.V.
Stefan Peter, ISUSI - Institute for Sustainable Solutions and Innovations,
Aachen
12:15 - 12:30 Kaffeepause
Auswirkungen und Probleme des Braunkohlebergbaus
Moderation: Astrid Schneider, EUROSOLAR e.V.
12:30
Wie viele Dörfer sind noch bedroht? Zur Zukunft des Lausitzer
Braunkohlenreviers
Rene Schuster, GRÜNE LIGA Brandenburg e.V.
13:00
Braunkohlenbergbau und Auswirkung auf Brandenburger und Berliner
Gewässer
Michael Bender, Leiter der Bundeskontaktstelle Wasser der GRÜNEN
LIGA
13:30
Probleme und Änderungsbedarf im deutschen Bergrecht
Rechtsanwalt Dirk Tessmer, Frankfurt
Rechtsvertreter der Klagen gegen den Braunkohletagebau in der Lausitz
14: 00 – 15:00 Mittags Pause mit Buffet
Moderation Dr. Gotthard Schulte-Tigges
Leiter Regionalgruppe Berlin-Brandenburg von EUROSOLAR e.V.
15:00
Braunkohle im Rheinland
Dirk Jansen, Geschäftsführer BUND e.V. Nordrhein-Westfalen
15:30
Das "Archiv verschwundener Orte" – Aufarbeitung der
Kohle-Umsiedlungen der Lausitz
Ines Neuman, Diplom-Soziologin
16:00
Der Kampf um die Lacomaer Teichlandschaft
Rene Schuster, GRÜNE LIGA Brandenburg e.V.
16:30
Die schwerwiegenden Folgekosten der Braunkohlenutzung
Gabriela von Goerne, Klimaexpertin von Greenpeace e.V., Hamburg
17:00
Abschlussdiskusion - Fazit der Veranstaltung und Ausblick
17:30 Ende
Bundesweites
NGO-Treffen 'Zukunft statt Braunkohle'
Sonntag den 11.03.2007, 10:00 - 13:00
Theaterhaus Mitte,
Koppenplatz 12 Nähe Hackischer Markt
Programm: BEDROHSTOFF BRAUNKOHLE
zum lesen bzw. herunterladen (.pdf)
Kurzdarstellung des
Aktionsbündnisses
____________________________________________________
Streitgespräch mit den Parteien über die
Energiepolitische Zukunft Berlins zur Abgeordnetenhauswahl 2006
Zeit:
Mittwoch 30.8.2006 19:00 Uhr
Ort: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Raum 101 (1.
Stock)
Württembergische Str. 6,
10707 Berlin-Wilmersdorf
(ca. 150 m von der U-Bahnstation
Fehrbelliner Platz)
Die EUROSOLAR e. V. Regionalgruppe Berlin Brandenburg hat im Vorfeld der Wahl
zum Abgeordnetenhaus Wahlprüfsteine entwickelt und den energiepolitischen
Vertretern und Vertreterinnen der Parteien zugesandt. Es handelt sich dabei um
eine Liste mit energiepolitischen Fragen innerhalb der Zuständigkeit der
Landespolitik. Die Fragen sind in die Bereiche Gebäude, Energieversorgung
und Verkehr unterteilt. Es werden eine Vielzahl von konkreten Problemen
angesprochen aber auch allgemeine Themen wie Transparenz und zukünftige
Entwicklung der Berliner Energiepolitik. Die Fragen sind bereits von fast allen
Kandidaten und Kandidatinnen beantwortet worden und wir haben von allen im
Parlament vertretenen Parteien und der WASG Zusagen zur Teilnahme an der
Diskussion erhalten. Die Wahlprüfsteine und die Diskussion soll dazu
dienen, dass sich die Wähler und Wählerinnen über die
energiepolitischen Ziele der Parteien und die Ernsthaftigkeit ihrer Verfolgung
ein Bild machen können.
Die Wahlprüfstein-Fragen und die schriftlichen Antworten der Parteien im
Vorfeld der Veranstaltung finden Sie hier:
CDU-Antworten SPD-Antworten FDP-Antworten Linke.PDS-Antworten B90/Grüne-Antworten WASG-Antworten
Moderation: Prof. Dr.-Ing. Volker
Quaschning Einleitung
SPD:
Daniel Buchholz
CDU:
Uwe Goetze
Linke.PDS: Delia
Hinz Absage
FDP:
Maren Jasper
B90/Grüne: Felicitas
Kubala
WASG:
Roland Schnell
Ablauf:
18:30 Uhr Öffnung des Veranstaltungsraums
19:00 Uhr Begrüßung durch Vertreter/in der
Eurosolar Regionalgruppe
Themen:
1.
Gebäude
2.
Verkehr
Pause
3.
Energieversorgung
4. Vision Erneuerbare Energien / Transparenz
22:00
Uhr Ende der Veranstaltung
Mails von Veranstaltungsteilnehmern
__________________________________________________________
Inhaltlich Verantwortliche gemäß § 6 MdStV:
Dr. Gotthard Schulte-Tigges
Urheberrecht:
Diese Website und alle durch sie umfassten Dateien sowie alle in ihr
enthaltenen Informationen unterliegen dem Urheberrecht. Das Urheberrecht aller
namentlich gekennzeichneten Beiträge liegt bei deren Autoren. Das
Urheberrecht der Bilder liegt bei deren Fotografen.
Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine
Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten
Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.